1. Wo können Sie Fragen zur Verwendung der URA-Plattform stellen?


1a. Fragen zur Registrierung für ein URA-Konto und zur Anmeldung bei der URA-Plattform:

Klicken Sie hier und wählen Sie Support. Bitte verwenden Sie die E-Mail-Adresse und dem Benutzernamen, die Sie bei der Registrierung verwendet haben.

1b. Alle anderen Fragen zur Verwendung der het URA-Plattform:
Melden Sie sich bei der URA-Plattform an und senden Sie über das Menü "Nachricht senden" eine Nachricht an die Verwaltung.

2. Gibt es eine Kündigungsfrist für die Kündigung des URA-Kontos?
Nein, es gibt keine Kündigungsfrist. Ihr Beitrag wird automatisch jährlich gesammelt. Es liegt in Ihrer Verantwortung, über einen ausreichenden Kontostand für die Beitragszahlung zu verfügen.

3. Wie hoch ist der jährliche Beitrag, den ich für die Mitgliedschaft in der URA-Plattform zahlen muss? Ist es ein jährlicher Beitrag?
Ja, es handelt sich um einen jährlichen Beitrag, mit dem alle Kosten für die Wartung der URA-Plattform bezahlt werden sollen. Teilnehmer können bei der Kontoeröffnung aus drei Beträgen wählen. Diese Beträge befinden sich auf der Registrierungsseite der URA-Plattform.

4. Warum ist der jährliche Mitgliedsbeitrag der URA-Plattform so hoch?
Ein jährlicher Beitrag von 10 € für Einzelpersonen und 100 € für Unternehmen ist minimal und notwendig. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag können Sie kostenlos Werbung schalten und Ihren eigenen Webshop, Ihr Geschäftsverzeichnis, Ihren Marktplatz, Ihr Bankkonto, Ihre URA-Währung usw. verwenden. Alle Kosten werden zunächst von der United People Foundation übernommen, einer Organisation, die immer noch ausschließlich mit Freiwilligen zusammenarbeitet. Ohne einen Beitrag der Mitglieder könnte die URA-Plattform nicht existieren.

5. Ich bin ELC-Inhaber und möchte ein URA-Konto eröffnen. Ich habe bereits 100 € als ELC-Inhaber eingezahlt. Warum muss ich dann erneut bezahlen?
Alle gekauften Eternal Member Certificates (ELCs) wurden mit dem Ziel erworben, einen nachweisbaren Betrag von mindestens 1,2 bis 1,5 Millionen Euro für B of Joy co-op mit mindestens 10.000 Zertifikatsinhabern zu erhalten. Bei der Beantragung der Internetbanking-Lizenz ist dieser Betrag eine der festgelegten Bedingungen. Ihr eingezahltes Geld wird daher als Deckung verwendet und bleibt als solche verwaltet. Lesen Sie auf der B of Joy co-op-Website: FAQ 1.3. Ihr ELC ist kein Mitgliedsbeitrag oder eine Zahlungsmethode. Es ist Ihr Anteil an der B of Joy co-op Bank in Formation. Um eine beschleunigte B of Joy co-op-Realisierung zu erreichen, wurde beschlossen, mit der URA-Plattform als Phase 1 zu beginnen. Bitte lesen Sie auch Frage 4 auf dieser Seite und der Vollständigkeit halber: Der Zweck der URA-Plattform.

6. Wie kann 1 Euro 1 URA entsprechen, wenn die URA auf 1 Arbeitsstunde basiert?
Die URA basiert nicht auf 1 Stunde Arbeit. Um zu verstehen, wofür die URA steht, besuchen Sie die B of Joy co-op-Website: FAQ 3.6. mit dem Titel - Wie wird die URA im Vergleich zu den verschiedenen Arten von Arbeit bewertet?

7. Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin und der URA?
Bitcoin ist eine Kryptowährung und hat keinen wirklichen Grundwert wie die Fiat-Münzen wie der Dollar und der Euro. Die URA hingegen ist eine "Parallelwährung", deren Wert sich aus der Produktivität des Menschen selbst ergibt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der B of Joy co-op-Website unter: FAQ 4.9.

8. Wie häufig ist der Newsletter und wie kann ich ihn erhalten?
Der Newsletter erscheint ungefähr viermal im Jahr. Sie finden sie auf der B of Joy co-op-Website unter News. Sie können sich über den Link oben auf dieser Seite für den Newsletter anmelden.

9. Wofür stehen die Buchstaben URA? Wofür ist es kurz?
Die Abkürzung URA ist eine Abkürzung der Wörter URen und Arbeid, was auf Niederländisch Stunden und Arbeit bedeutet. Eine Arbeitsstunde, die heute verbracht wird, wird in 10 Jahren immer noch eine Arbeitsstunde sein. Die URA ist daher stabiler und hat eine höhere Wertstabilität als Gold. Lesen Sie mehr auf der Seite: 'Die URA: Unsere eigene Währung mit festem Wert', um alles über diese Währung, die URA, zu verstehen.

10. Wird die Zahlungs-App Open Source-Software sein?
Fragen zur Zahlungs-App können sich nur auf die B of Joy co-op-Zahlungs-App beziehen, und das ist Phase 2. Wir können dazu in Bezug auf Software wenig sagen. Die URA-Plattform ist Phase 1. Um zu verstehen, wie wir alle Phasen durchlaufen, können Sie weiter zu diesem Thema lesen: Der Zweck der URA-Plattform.

11. Wie kann ich mit Teilnehmern in Kontakt treten, die mit UPF, B of Joy co-op oder der URA-Plattform verbunden sind?
Aus Datenschutzgründen dürfen wir keine Daten an Dritte weitergeben. Über die URA-Plattform kann man versuchen, mit anderen in Kontakt zu treten. Sie können auch Dritte über unsere verfügbaren Social-Media-Kanäle kontaktieren. Am Ende der Homepage von B of Joy co-op finden Sie alle verfügbaren Social-Media-Kanäle.

12. Wenn ich ein URA-Konto auf der URA-Plattform eröffne, habe ich dann immer die Kontrolle über mein Geld?
Ja, Sie behalten immer die Kontrolle über Ihr Geld und können damit machen, was Sie wollen. In Phase 1 ist es jedoch nicht möglich, die URA in Euro-, Dollar- oder andere Fiat-Münzen umzutauschen. Bitte lesen Sie: Der Zweck der URA-Plattform.

13. Was passiert mit allen nach dem Kauf der URA eingezahlten Euro?
Die Euro, die in URAs umgewandelt werden und werden, werden für Phase 2 reserviert. Siehe Artikel 4.6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der URA-Plattform und die dahinter stehende Strategie auf der Seite: Der Zweck der URA-Plattform. Nach der Realisierung von Phase 2 wird UPF unter anderem in Ressourcen, natürliche Kräfte, faire Geschäftspraktiken und Menschen investieren, wie wir es bereits bei SNEW usw. getan haben. Informationen darüber, wie die URA in Zukunft in der Praxis funktioniert, finden Sie unter: Die URA, unsere eigene Währung mit festem Wert.

14. Was passiert mit meinen URA-Münzen und meinem URA-Konto, wenn die Existenz der URA-Plattform dauerhaft beendet werden sollte?
In den allgemeinen Geschäftsbedingungen für URA-Kontoinhaber ist Folgendes festgelegt:
Artikel 4 Absatz 3: Die URA-Münze kann im privaten Kreis der URA-Plattform in Phase 1 ausgegeben werden.
Artikel 4 Absatz 6: In Phase 2 werden die Mitglieder ihre URA-Münzen in andere Währungen umtauschen können.
Die United People Foundation (UPF) geht davon aus, dass bei einer Beteiligung von mehr als 10.000 Personen die URA-Plattform ein Erfolg wird und damit auch die Phase 2 vollständig realisiert werden kann. In dem unwahrscheinlichen Fall, dass die URA-Plattform von UPF beendet wird, werden die eingezahlten Gelder abzüglich der entstandenen URA-Kosten an die Teilnehmer der URA-Plattform zurückerstattet.

15. Was ist der Unterschied zwischen dem Geschäfts- und dem Privatkonto?
Das Geschäftskonto ist auf Unternehmen zugeschnitten. Es verfügt über mehr Werbekapazität und wird um weitere Funktionen erweitert, um Ihr Geschäft auszubauen, z. B. die Option, URA-Zahlungen in Ihrem externen Webshop zu akzeptieren.

16. Ich möchte mein Privatkonto in ein Geschäftskonto umwandeln.
Das ist möglich. Melden Sie sich bei Ihrem URA-Konto an und senden Sie eine Nachricht an das Support-Team. Sie werden Ihnen weiterhelfen.